VdS Elektroprüfung (Klausel 3602) mit RSI protect ®

Keine Gefahren, lieber relaxen

Worauf Du dich bei einer VdS Elektroprüfung durch RSI protect® voll verlassen kannst? Professionalität und Transparenz, Partnerschaft und Sicherheit!
Techniker führt eine VdS-Elektroprüfung an einem offenen Schaltschrank durch, während er die Messergebnisse auf einem Laptop überprüft. Fokus auf Sicherheit, Transparenz und professionelle Elektrokontrolle.
Professionalität
Mehr als 8.000 geprüfte Objekte
Wir haben schon mehr als 8.000 VdS Elektroprüfungen mit Erfolg durchgeführt. Genau das macht uns zu versierten Profis. Unsere Prüfer stehen für Souveränität – ohne Routine! Denn dafür ist Deine Immobilie viel zu wichtig.
Transparenz
Detaillierte Dokumentationen
Die exakte Dokumentation sämtlicher Prüfmaßnahmen sorgt für Rechtssicherheit – und gleichermaßen für reproduzierbare Abläufe bei kommenden VdS Elektroprüfungen.
Partnerschaft
Langfristige Kundenbeziehungen
Langfristige Kundenbeziehungen pflegen wir mit Ehrlichkeit und fairer Beratung. Bei wiederkehrenden VdS Elektroprüfungen profitierst Du selbstverständlich von Synergieeffekten. Auch Rahmenverträge sind möglich.
Sicherheit
Gezielter Brandschutz
Die VdS Elektroprüfung wird auch als Brandschutzprüfung bezeichnet. Sei dir sicher: Die Experten von RSI protect® lassen dank hochwertigem Equipment und viel Erfahrung in Deinem Gebäude bestimmt nichts anbrennen!

Gebäudesicherheit ganzheitlich betrachtet

Brände stellen immense Gefahren für jedes Gebäude dar. Rasch können sie verheerende und kostenintensive Schäden verursachen: Industriebetriebe stilllegen, Wohngebäude für lange Zeit unbewohnbar machen. Abhilfe schafft zum einen natürlich zuverlässiger Blitzschutz. Um anderweitige Risiken zu minimieren, besteht die VdS Richtlinie 228, die sich mit Brandschutz und Sachschutz auseinandersetzt. Die VdS Elektroprüfung entspricht dabei den Brandschutzauflagen der Allgemeinen Feuerversicherungsbedingungen (AFB). Beim VdS handelt es sich um eine staatliche zertifizierte Prüfgesellschaft für Unternehmenssicherheit. Gegründet wurde die VdS Schadenverhütung GmbH im Jahr 1997. Mit Hauptsitzsitz in Köln verfügt sie über mehrere internationale Standorte.

Ablauf einer VdS Elektroprüfung

Die VdS Prüfung gliedert sich wie folgt: Bei der Besichtigung der elektrischen Anlage werden zunächst alle relevanten Teile einbezogen. Verschiedenste Messungen erfassen beispielsweise die Temperatur, den Isolationswiderstand oder die Durchgängigkeit des Schutzleiters. Die Wartungsbücher und Protokolle werden ebenfalls einer Ordnungsprüfung unterzogen. Zuletzt erfolgt eine ausführliche Dokumentation durch den Sachverständigen, die für die Versicherung relevant ist.

Die optimale Ergänzung

Zwar sorgt die gesetzlich vorgeschriebene DGUV Vorschrift 3 Prüfung für Personen- und Arbeitsschutz, die Unversehrtheit des Betriebs und das Funktionieren aller Betriebsmittel. Vor Feuerzerstörungen kann sie Gebäude jedoch nicht bewahren. Dafür gibt es wiederum die VdS Elektroprüfung als sinnvolle Ergänzung. Messprotokolle, die zur Erfüllung beider Normen erforderlich sind, können dabei wiederverwendet werden. Praktisch: RSI protect® bietet beide Formen der Elektroprüfung aus einer Hand.

Wichtiges zur VdS Elektroprüfung

Wer darf eine VdS Prüfung durchführen?
Für eine VdS Prüfung ist ein unabhängiger, VdS-anerkannter Sachverständiger mit spezieller Qualifizierung erforderlich. Das sensible Thema des Sach- und Brandschutzes bedarf definitiv einer fundierten Ausbildung als Elektrofachkraft und entsprechender Erfahrung.
Wie oft muss eine VdS Elektroprüfung erfolgen?
In der Regel wird die VdS Elektroprüfung jährlich durchgeführt, sofern keine anderen vertraglichen Vereinbarungen getroffen wurden. Dazu werden thermografische Messungen sowie weitere Spezialverfahren eingesetzt.
Warum ist die regelmäßige VdS Elektroprüfung wichtig?
Betreiber gewerblich genutzter Gebäude sind dazu verpflichtet, einen Feuerversicherungsvertrag abzuschließen. Vertragsgegenstand sind in der Regel wiederkehrende VdS Elektroprüfungen. Diese sollten zumeist jährlich von einem Sachverständigen durchgeführt werden. Andernfalls können sich im Schadensfall versicherungstechnische Komplikationen ergeben.

Gebäudebetreiber tragen die Verantwortung für die Sicherheit und sind bei einem Brand haftbar. Selbst wenn keine explizite Verpflichtung zur VdS Elektroprüfung besteht, ist diese dennoch ratsam. Die regelmäßige Kontrolle ist eine wichtige Vorsorgemaßnahme zum Schutz von Personen, Sachwerten und Gebäuden. Eine regelmäßige Prüfung wird zudem oftmals von Versicherungen mit niedrigeren Beiträgen honoriert.
RSI Blitzschutzsysteme GmbH